Neue Repeater Platine

Die neue Platine von Repeaterbuilder ist vor ein paar Wochen angekommen und ist auch gleich installiert worden. Alles lief soweit reibungslos bis auf das das Relais trotzdem kein FM kann. Nach einigem suchen fand ich endlich die richtige Firmware. Man fragt sich natürlich warum wird die Platine nicht gleich mit der richtigen firmware ausgeliefert und man noch nachträglich wieder etwas installieren muss. Zum Glück ist der Standort nicht so weit entfernt so das ich mich entschlossen hatte das Relais zu holen und dann zu experimentieren. Als erstes musste ich natürlich eine Datensicherung machen was schnell ging, dann hab ich die Firmware aktualisiert und dann die Einstellungen für FM vorgenommen. Nach einigen Tests hab ich dann die richtigen Einstellungen gefunden und so konnte ich den Repeater wieder an seinen angestammten Platz bringen. Das Relais kann jetzt DMR, C4FM und FM. Für FM ist es wichtig den 67,0Hz Ton einzustellen damit man nicht die digitalen Signale höhrt.

Viel Spass beim testen und beste 73

DB4ZZ

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Umbau abgeschlossen

Hallo,
da die Lizenz für den Funkruf gekommen ist, konnte das Projekt jetzt abgeschlossen werden. In den Einschub für den Funkruf ist der APRS – Sender mit integriert worden, so daß es nur noch ein kompletter Einschub ist für beides, da ja auch die Antenne gemeinsam genutzt wird.
Im Fotoalbum unter Technik ist das ganze in der innenansicht zu sehen. Links befindet sich der Sender für den Funkruf. Darüber ist der Duplexer 2m/70cm. Rechts daneben ist die Einheit des APRS – Voyager untergebracht. Das ist ein kompaktes Modul für die Übertragung der APRS – Daten und für die Wetterstation. Unter dem APRS – Voyager ist noch der Raspberry zu sehen, der den Funkruf steuert und an dem das Display angeschlossen ist. Ganz recht befindet sich das Netzteil worüber alles mit Spannung versorgt wird. In einem weiteren Foto ist die Vorderansicht des Einschubs zu sehen mit dem Display auf dem man alles verfolgen kann was sich im Funkruf so tut.
Wer noch mehr Informationen möchte kann sich gerne direkt an mich wenden.

73 Manfred DB4ZZ

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wieder ein Umbau

Hallo,
wie viele schon gemerkt haben, ist bei DB0REI wieder mal die Wetterstation mit dem APRS ausser Betrieb. Das liegt daran, dass wir gerade eine Frequenzerweiterung beantragt haben und den APRS – Sender mit in das neue Gehäuse für den Funkruf (Pocsac), einbauen. So bald die neue Lizenz da ist wird das ganze wieder in Betrieb gehen und die Wetterdaten sind wieder aktuell. Ausserdem kann man dann für den Bereich Vogelsberg auch den Funkruf nutzen. Die Technik dafür ist ein Motorola MC Micro Funkgerät mit einem Raspberry für die Steuerung. Die Internetanbindung ist wie bei dem DMR – Relais über LTE realisiert, da wir immer noch keine Anbindung direkt im Ort haben, alle anderen Angebote sind mit großem Aufwand zu realisieren. Vielleicht bekommen wir ja mal von irgendwoher eine direkte Internetanbindung, dann läuft das ganze noch ein wenig stabiler.
So bald alles wieder am Ort ist, werden wir auch ein paar Bilder im Fotoalbum veröffentlichen.

73 Manfred

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

DB0REI mit MMDVM

DB0REI ist jetzt fertiggestellt und läuft als MMDVM – Relais mit alle digitalen Betriebsarten. Testen konnte ich bisher nur 3 Arten, da mir für die vierte das entsprechende Gerät fehlt. Das wird aber nachgeholt so bald ein OM sich findet der APCO25 hat. Also getestet wurde DMR, D-Star und C4FM, daß hat auch wunderbar funktioniert. Leider ist ein Problem mit der Anbindung am Hamnet aufgetreten so daß ich gezwungen war eine LTE – Karte und einen entsprechenden Router einzusetzen. Da jetzt erst mal alle Unsicherheiten und Schwierigkeiten aus dem Weg geräumt wurden, kann jetzt der normale Betrieb über das Relais laufen. Es ist nicht so einfach so ein Projekt zum laufen zu bringen, da es nur bedingt irgendwelche Informationen zu dem ganzen gibt. Ja dann schreib doch was, wird der eine oder andere da sagen, aber wenn ich alles zusammentrage und ein Wiki dazu erstellen möchte, fehlt mir doch das eine oder andere an Hintergrundwissen. Somit würde mich das ganze dermassen beschäftigen, so daß ich keine Zeit mehr finde um weitere Standorte für Relais zu entwickeln. Aus diesem Grund bin ich weiterhin an spenden interessiert, da es noch mehr solcher Relais geben sollte, schon um die wenigen Frequenzen besser nutzen zu können.
So nun viel spass beim Betrieb und fals irgendjemand Fragen oder Hilfe benötigt um selbst so etwas aufzubauen, kann er sich gerne an mich wenden.
Bilder sind im Fotoalbum unter Technik zu finden.

73 Manfred DB4ZZ

Übrigens bin ich immer Dienstags über den Konferenzserver des VFDB, Nodenummer 354399, ab 20:00 Uhr Ortszeit, zu erreichen. Da läuft eine wöchentlichen Talkrunde.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

DB0REI Umbau

Hallo zusammen,
DB0REI wird in der nächsten Zeit ein paar Neuerungen erfahren. Zum einen wird das komplette Relais umgestellt auf ein Multimode – Relais. Das bedeutet, daß auf dem Relais alle digitalen Betriebsarten möglich sind. Wir werden sehen wie gut das läuft und dann entscheiden, welche Standorte noch umgebaut werden oder neu gebaut werden.
Viel Spass beim Testen.

73 Manfred

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

DB0REI teilweise Ausfall

Hallo liebe User,
leider ist das eingetreten was wir nicht gehofft hatten. Die Antenne ist leider schon defekt, so daß eine gute Versorgung nicht mehr gewährleistet ist. Wir müssen uns jetzt überlegen, was wir jetzt machen, da wir erst für das nächste Frühjahr einen Austausch der Antenne vorgesehen hatten. Als Endgültige Lösung sollte eine Kathrein – Antenne montiert werden, aber dazu fehlt uns noch das nötige Kleingeld, sind halt ein wenig teurer. Dafür sind es kommerzielle Antennen die nicht so schnell kaputt gehen. Nun müsse wir mal sehen, wie wir da eine gute Antenne her bekommen und wann wir die austauschen können.
Wenn also irgendein OM noch ein wenig Geld übrig hat für eine Spende, bringt uns das natürlich dem Ziel einer Kathrein – Antenne schon ein Stück näher, da ja schon der komplette Repeater – Standort von mir finanziert wurde, muss ich halt sehen wo ich noch ein wenig Geld her bekomme.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Inbetriebnahme DB0REI

Endlich war es soweit, daß die geänderte Lizenz da war. Schnell haben wir uns getroffen um das Relais in Betrieb zu nehmen. Die Antenne musste noch aufgebaut werden und ein paar Kleinigkeiten wie die Erdung und solche Sachen fertig gestellt werden. Leider war es sehr windig, so daß wir ein paar Probleme hatten den Mast aufzustellen. Man kann ja schliesslich nicht ausserhalb vom Turm rumturnen. Aber Schwierigkeiten sind dazu da um gemeistert zu werden. Die Halterung war schon vorgesehen, allerdings nicht zum anbohren, sondern als Klemmbefestigung. So gibt es keine Probleme bei einem Rückbau. Die Internetanbindung lief leider nicht zu unserer Zufriedenheit, da müssen wir noch was machen, da wir keine Sichtverbindung zu einem OM oder einem Bekannten haben. Aber das wird in den nächsten Tagen bestimmt erledigt werden, wir müssen nur jemand finden von dem wir das Internet benutzen können. Die Bilder von dem fertigen Standort sind auch im Fotoalbum zu finden.

Viel Spass wünscht

DB4ZZ und
DL9GX

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Aufbau von DB0REI

Hier mal ein kleiner Zwischenbericht zum neuen Standort DB0REI. Nachdem der Vertrag mit der Gemeinde Grünberg unterschrieben war, konnte es losgehen mit dem Aufbau. DL9GX und meine Wenigkeit, DB4ZZ haben uns dann erst mal getroffen um die Lage zu inspizieren und zu planen. Als das alles erledigt war, wurde die Hardware schon mal an den Standort geschafft. Leider traten dabei schon ein paar Schwierigkeiten auf, die man im Vorfeld nicht testen konnte. Da wir einen schönen Schrank dafür gespendet bekamen, wollten wir den natürlich auch nutzen. Das Problem dabei war nur, daß das obere Stück zum Turm nur über eine Wendeltreppe zugänglich ist, die schon für etwas größere Menschen, über 1,2m 😉 schon problematisch ist. Der Schrank musste komplett in die Einzelteile zerlegt werden. Also alle Nieten rausbohren und die Einzelteile nach oben schaffen. Oben dann das ganze wieder zusammensetzen und vernieten. Das war schon ein wenig aufwendig. Nachdem der Schrank an seinem Platz stand, konnten die Baugruppen eingebaut werden. Nach eingehender Besprechung haben wir uns entschlossen den Halter für die Antenne nicht einfach in eine der Säulen von dem Turm anzubohren, sondern eine Klemmvorrichtung fertigen zu lassen. Die kommt in de nächsten Tagen und wird dann mit der Antenne montiert. So ist sichergestellt, daß keine Beschädigungen an dem Turm passieren können.
Leider ist die Änderung der Lizenz noch nicht zurück, denn sonst könnten wir schon Testbetrieb machen. Da der Ursprünglich vorgesehene Standort nicht verwendet werden konnte, dauert es ein wenig länger, wegen dem Standortwechsel. Es sind zwar nur 50m Entfernungsunterschied, aber trotzdem muss die Lizenz umgeschrieben werden und kostet wieder.
Meine Hoffnung ist, daß bis zum Beginn der Ham Radio das Relais in Betrieb ist und die OM’s die die Autobahn benutzen, darüber funken können.

Die ersten Fotos sind im Fotoalbum zu sehen.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Neueste Information zu DB0REI

Leider gibt es eine schlechte Nachricht über den Standort Reinhardshain. Nach langen und fast endlos erscheinenden Verhandlungen habe ich jetzt offiziell eine fast Absage bekommen. Man hat mir zwar angeboten den Standort zu nutzen aber nur unter der Bedingung, daß eine von der DFMG benannte Firma den Aufbau und die Planerstellung vornimmt. Das gleicht einer Absage, denn der Kostenaufwand ist so dramatisch hoch, daß ich mir als Einzelperson das nicht leisten kann. Die Spendenbereitschaft ist auch nicht da, so daß ich sehen muss wo ich einen anderen Standort her bekomme um doch noch einen Repeater bauen zu können. Es ist halt so, daß zwar alle gerne ein Relais benutzen und sich freuen, wenn alles reibungslos funktioniert, aber so gut wie niemand bereit ist dafür auch nur etwas Geld zu investieren. Es ist schade, daß viele Funkamateure ihr Geld für alle möglichen Spielereien, wie DV4mini und solche sachen ausgeben, aber für eine gute und vielversprechenden Relaisstandort zu realisieren nichts geben wollen. Es ist schade daß der Ham – Spirit nicht mehr so vorhanden ist wie früher und alle zusammengelegt haben.
Das Fazit von dieser Aktion ist, daß in der nächsten Zeit bestimmt der eine oder andere Relaisstandort wegfallen wird, wenn die Funkamateure nicht mehr selber die Antennen und Schränke aufbauen dürfen, denn wer kann sich schon einige Tausend Euro leisten, womit ich nicht meine 1 oder 2 Tausend sondern, hochgerechnet mit Hardware ca. 10 000 €. Das wird wohl so schnell keiner als Einzelkämpfer ausgeben wollen.
Wenn ich einen anderen Standort gefunden habe, muss ich mich auch wieder um die Änderung der Lizenz kümmern und dann werde ich hier wieder alles vorstellen.

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

DMR Einsteigergerät

Da es ja schon einige „günstige“ DMR – Geräte gibt, möchte ich hier wieder mal was neues vorstellen. Ganz groß in Mode ist ja das MD-380, welches ich auch bis vor kurzem hatte. Da ich aber noch nicht ganz zufrieden war mit diesem Gerät und immer nach etwas besonderem Suche, habe ich wieder mal ein Gerät aus Fernost bestellt. Bestellt kann man eigentlich nicht so ganz sagen, da ich das Gerät in der Vorgängerversion schon mal hatte. Nur war damals das Gerät nach ein paar Tagen defekt und lies sich auch nicht mehr in Betrieb setzen. Also das Gerät zurückgeschickt und mal sehen was passiert. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, daß es irreparabel zerstört sei, schade. Allerdings wurde mir sofort ein neues angeboten, was aber noch in der Entwicklung war. Der Hersteller war sehr zuvorkommend und so habe ich ein paar Monate gewartet, bis jetzt das neueste Modell vor 2 Wochen erschienen ist und mir sofort zugeschickt wurde. Ich bin so begeistert von dem Gerät, daß ich mein MD-380 daraufhin sofort verkauft habe. Die Funktionen und die Bedienung sind sehr komfortabel. Auch die Programierung ist ein wenig anders und es gibt da ein paar mehr Möglichkeiten für die Einstellungen. Natürlich war es wieder eine Fleißaufgabe das Gerät ohne irgendwelche Hilfen komplett zu programmieren. Da es dafür ja keinen Codeplug gibt, musste ich mich wieder mal daransetzen und einen für ganz Deutschland zu schreiben. Das funktioniert prima, da die Software an die Software von Hytera erinnert. Obwohl ich damit auch keine Erfahrung habe, konnte ich doch so ein paar Sachen direkt vergleichen. Was mir bei dem DM-3000 am bbesten gefällt, ist, daß es bei der Programmierung die Kanäle schon gleich alphabetisch sortiert, dann brauch man bei den Zonen nicht ewig suchen, bis man den gewünschten Repeater findet. Da das DM-3000 etwas größer ist als das MD-380 gibt es dafür vielleicht nicht so viele Interessenten. Was aber der große Vorteil des DM-3000 ist, man kann die Modulation und so verschiedene andere Einstellungen anpassen, was beim MD-380 nicht geht. Der Mikrofonanschluss und gleichzeitig Programmieranschluss ist wie bei den Motorola – Geräten. Nur einen fehler haben die immer noch, die Rändelschraube zum befestigen des Programmierkabels ist wieder um 1-2mm zu kurz, so daß ich mir erst mal mit einer normalen Schraube beholfen habe. Das ist aber eine Verbesserung die ich denen mitteilen werde. Das gleich habe ich schon wegen dem Antennenanschluss gemacht, da ist nämlich wie beim Baofeng ein reverse SMA Anschluss vorhanden. Den wollen sie noch in der Serie ändern, mal sehen. Das Fazit von dem DM-3000 ist, daß es ein sehr gutes und günstiges Gerät ist, was ich einfach nur empfehlen kann, da es vom Preis und der Leistung schon besser ist als das MD-380.
Wer jetzt gefallen daran gefunden hat, kann sich direkt an mich wenden, denn ich werde bestimmt noch einige davon bestellen, allerdings nur für Amateurfunker. Der Codeplug wird dann von mir gleich eingespielt. Zubehör gibt es dafür auch, wie Anschlusskabel fürs KFZ und externes Mikrofon. Leider gibt es noch kein aktuelles Bild, deshalb ein von mir fotografiertes.

DM-3000

73 Manfred DB4ZZ

Veröffentlicht unter Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar